Logo von minimüll

Nachhaltigkeit in der Entsorgung

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der modernen Entsorgungsbranche. Innovative Lösungen, neue Technologien und gesetzliche Vorgaben prägen die Entwicklung hin zu umweltfreundlichen Prozessen. In dieser Rubrik finden Sie fundierte Artikel, die zeigen, wie nachhaltige Entsorgung in der Praxis funktioniert, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen sich für Unternehmen und Gesellschaft bieten. Von Recycling-Trends über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Best Practices – hier erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen.
Elektroschrott Entsorgung: Nachhaltige Wege zur umweltfreundlichen Entsorgung
Elektroschrott Entsorgung: Nachhaltige Wege zur umweltfreundlichen Entsorgung
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Elektroschrott umweltfreundlich und nachhaltig entsorgen können. Dabei werden wichtige Tipps und gesetzliche Vorgaben erläutert, um Ihre alten Elektrogeräte verantwortungsvoll zu recyceln.
Lebensmittelabfall reduzieren für mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie
Der Artikel zeigt, wie Sie Lebensmittelabfall in der Lebensmittelindustrie effektiv reduzieren und dadurch nachhaltiger wirtschaften können. Erfahren Sie praktische Strategien und innovative Ansätze für mehr Ressourcenschonung.
Nachhaltige Mode: Wie DBU und Universität Osnabrück grüne Trends fördern
Der Artikel zeigt, wie die DBU gemeinsam mit der Universität Osnabrück nachhaltige Mode fördert. Sie erfahren, welche innovativen Ansätze und Projekte grüne Trends in der Textilbranche vorantreiben und wie Sie selbst nachhaltiger konsumieren können.
Elektroschrott Rücknahme Lidl: Deutsche Umwelthilfe setzt Recht durch
Die Deutsche Umwelthilfe hat erfolgreich gegen Lidl geklagt und die pflichtgemäße Rücknahme von Elektroschrott beim Discounter durchgesetzt. Damit wird die korrekte Entsorgung von Elektroaltgeräten gestärkt und Verbraucher profitieren von klaren Rückgaberegeln.
CO2-Emissionen Reduktion bei Xella: Fortschritte in Klimaschutz und Sicherheit
Xella erzielt bedeutende Fortschritte in der Reduktion von CO2-Emissionen, fördert nachhaltige Kreislaufwirtschaft und verbessert die Arbeitssicherheit nachhaltig. Der Artikel zeigt praxisnahe Maßnahmen und Erfolge auf.
Berlins Skulpturen und die Idee nachhaltiger Mode
In diesem Artikel erfahren Sie, wie die beeindruckenden Skulpturen Berlins als Inspiration für nachhaltige Mode dienen. Entdecken Sie die Verbindung zwischen Kunst und umweltfreundlicher Fashion und wie kreative Ideen in der Modebranche umgesetzt werden.
US-Studie: LNG-Ausbau und Energiewende im Konflikt
Eine aktuelle US-Studie belegt, dass der Ausbau von LNG im Widerspruch zur Energiewende steht. Die Deutsche Umwelthilfe fordert ein Moratorium und eine gründliche Überprüfung der Klimafolgen, um nachhaltige Lösungen zu finden.
Lebensmittelverschwendung Handel: Kritik der Deutschen Umwelthilfe
Der Bericht der Deutschen Umwelthilfe deckt auf, wie massenhaft Lebensmittel im Handel weggeworfen werden. Er zeigt die Ursachen und fordert nachhaltige Lösungen gegen diese Verschwendung.
Raumakustik Wolle – Innovative Lösungen aus recycelter Wolle
Der Artikel zeigt, wie Raumakustik-Lösungen aus recycelter Wolle auf der ARCHITECT@WORK Frankfurt innovative und nachhaltige Möglichkeiten bieten, um den Klang in Innenräumen zu verbessern und gleichzeitig Umweltaspekte zu berücksichtigen.
Nachhaltigkeit im Alltag: Ältere leben bewusster als Jüngere
Der Artikel zeigt, dass ältere Menschen im Alltag nachhaltiger leben als jüngere. Durch bewusste Entscheidungen schonen sie Ressourcen und setzen auf umweltfreundliche Gewohnheiten – eine Inspiration für alle, nachhaltiger zu handeln.
Innovationspreis Landwirtschaft: Die Finalisten der Modernen Landwirtschaft
Der Artikel stellt die Shortlister des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft vor. Das Forum Moderne Landwirtschaft und top agrar präsentieren die Finalisten, die mit innovativen Lösungen die Landwirtschaft von morgen gestalten.
Plastikmüll Reduzierung Australien: Wandarra und PAPACKS® im Kampf gegen Plastik
Der Artikel beschreibt die revolutionäre Partnerschaft zwischen Wandarra und PAPACKS®, die mit innovativen Ansätzen die Plastikmüll Reduzierung in Australien vorantreiben und so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Abfallreduktion Bauwirtschaft – So spart Bauck jährlich 130.000 m² Abfall
Der Artikel zeigt, wie Bauck durch gezielte kleine Veränderungen in der Bauwirtschaft rund 130.000 Quadratmeter Abfall pro Jahr einsparen kann. Dabei wird die Bedeutung nachhaltiger Maßnahmen für die Branche deutlich gemacht.
Nachhaltigkeitsziele Entsorgung – Wege zu nachhaltigem Handeln trotz Krisen
Organisationen verfolgen verstärkt Nachhaltigkeitsziele im Bereich Entsorgung, auch angesichts geopolitischer Krisen. Der Artikel zeigt Wege auf, wie Sie trotz Herausforderungen nachhaltige Prozesse etablieren und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.
Kreislaufwirtschaft Lösungen für Kunststoffe, Textilien und Urban Mining
Der Artikel zeigt innovative Kreislaufwirtschaft Lösungen für Kunststoffe, Textilien und Urban Mining. Sie erfahren, wie nachhaltige Verfahren Ressourcen schonen und den Materialkreislauf effizient schließen.
gebrauchte IT-Geräte – nachhaltig und preiswert kaufen
Immer mehr Menschen entscheiden sich für gebrauchte IT-Geräte. Der Artikel zeigt, warum der Kauf von Second-Hand-Technik nicht nur Geld spart, sondern auch die Umwelt entlastet. Erfahre, wie du beim Kauf auf Qualität und Sicherheit achten kannst.
Aktionswoche Entsorgung – Nachhaltig und effektiv handeln
In der Aktionswoche Entsorgung erfahren Sie, wie Sie Ihren Beitrag zu nachhaltiger Abfallvermeidung leisten können. Der Artikel gibt praktische Tipps und zeigt, wie Sie mit einfachen Maßnahmen die Umwelt schützen.
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Der Artikel beleuchtet die Bedeutung der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und präsentiert die neuesten Erkenntnisse einer Studie von Dr. Oetker. Anlässlich des International Day of Awareness of Food Loss and Waste am 29. September zeigt er, wie jeder Einzelne beitragen kann.
World Cleanup Day: BUND fordert Verantwortung für die Natur
Am World Cleanup Day ruft der BUND dazu auf, Naturverschmutzer zur Verantwortung zu ziehen. Jeder kann helfen, unsere Umwelt sauber zu halten und Müll zu reduzieren. Seien Sie Teil dieser wichtigen Bewegung!
Nestlé investiert in innovative Wärmepumpe zur CO2-Reduktion
Das Nestlé-Werk in Biessenhofen hat einen Millionenbetrag in eine moderne Wärmepumpe investiert. Dieses Engagement führt zu einer signifikanten Reduktion der CO2-Emissionen und zeigt, wie Unternehmen nachhaltige Lösungen vorantreiben können.
Energieeffizientes Wohnprojekt in München erfolgreich umgesetzt
Die SÜBA AG hat ein innovatives, energieeffizientes Wohnprojekt in München erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Eisspeicher wird nachhaltiges Wohnen neu definiert und zeigt, wie moderne Technik den Wohnkomfort steigern kann.
Nachhaltige Verpackung für Dallmayr Home Barista
Der Artikel beleuchtet die nachhaltige Verpackung für Dallmayr Home Barista Kaffeebohnen und zeigt, wie umweltfreundliche Materialien den Kaffeegenuss verbessern können. Lernen Sie, wie Verpackungen zur Reduzierung von Abfall beitragen.
Einladung zu den Open Hub Days des KI-Anwendungshubs
Der Artikel lädt Sie zu den Open Hub Days des KI-Anwendungshubs Kunststoffverpackungen ein. Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze zur Verbesserung der Kunststoffverpackungen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen.
Erweiterung der Branchenvereinbarung für Photovoltaik-Installationen
Der Artikel behandelt die Erweiterung der Branchenvereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Anlagen um das Klempner-Handwerk. Diese Maßnahme soll die Qualität und Sicherheit der Installationen erhöhen.
Umweltschädliche Produktproben vermeiden – So geht's!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Produktproben umweltschädlich sind. Erfahren Sie, wie jeder von uns durch den Verzicht auf solche Proben das Klima schützen kann und welche Alternativen es gibt.
Naturschutz bei Wind- und Solarenergie – Aktuelle Entwicklungen
Der Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte im Bereich Naturschutz bei Wind- und Solarenergie. Dabei wird diskutiert, wie beide Bereiche harmonisch koexistieren können, um eine nachhaltige Energiewende zu fördern.
AQON PURE: Innovation für sauberes Wasser
Der Artikel beleuchtet die innovative Technologie von AQON PURE, die für ihre nachhaltige Wasseraufbereitung ausgezeichnet wurde. Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 unterstreicht die Bedeutung dieser Lösung für sauberes Wasser.
Technologieoffensive im Ackerbau für eine bessere Klimabilanz
Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Einsatz klimafreundlicher Landwirtschaftstechnologien die Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau erheblich senken kann. Der IVA fordert neue politische Rahmenbedingungen, um praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz zu fördern.
Energiewende Nordrhein-Westfalen Erfolge – Erfolgreiche Ansätze und Beispiele
Der Artikel zeigt, wie Nordrhein-Westfalen die Energiewende erfolgreich umsetzt. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, welche Erfolge erzielt wurden und welche Maßnahmen den Wandel vorantreiben.