Logo von minimüll

Recycling: Alles Wichtige zu nachhaltiger Entsorgung

Recycling ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Hier finden Sie umfassende Informationen zu aktuellen Entwicklungen, innovativen Technologien und gesetzlichen Vorgaben im Bereich Recycling. Praxisnahe Tipps und fundierte Hintergrundberichte unterstützen Sie dabei, Abfälle umweltgerecht zu verwerten und Ressourcen zu schonen. Entdecken Sie die neuesten Trends und erfahren Sie, wie Recycling einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Pfandsystem: Einfluss auf Recyclingquoten und Umweltschutz
Pfandsystem: Einfluss auf Recyclingquoten und Umweltschutz
Das Pfandsystem spielt eine zentrale Rolle bei der Steigerung von Recyclingquoten. Es motiviert Verbraucher zur Rückgabe von Verpackungen und sorgt so für eine effiziente Wiederverwertung. Ihr Beitrag hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt nachhaltig zu schützen.
Batterie-Recycling Energie: Nachhaltige Energieversorgung im Webasto Werk Schierling
Im Webasto Werk Schierling wird nachhaltige Energie durch Batterie-Recycling gewonnen. Der Artikel zeigt, wie gebrauchte Batterien effizient wiederverwertet und als wertvolle Energiequelle genutzt werden.
Mülltrennung Spiel – So gelingt die richtige Mülltrennung spielerisch
Das Mülltrennung Spiel verbindet Lernen und Unterhaltung und zeigt dir, wie du Müll richtig trennst. So kannst du aktiv zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig deine Kenntnisse spielerisch verbessern.
Textilrecycling Frankfurt: Reju eröffnet Regeneration Hub Zero
Reju hat in Frankfurt den Regeneration Hub Zero eröffnet, das erste Textil-zu-Textil-Zentrum des Unternehmens. Dort wird nachhaltiges Textilrecycling vorangetrieben, um Fasern effizient wiederzuverwerten und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.
Klageerfolg gegen Netto Marken-Discount zur Elektroschrott Rücknahme
In einem wegweisenden Urteil hat die Deutsche Umwelthilfe Netto Marken-Discount zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet. Dies markiert einen wichtigen Schritt für den Umweltschutz und stärkt die Rechte der Verbraucher. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieses Urteils.
Recycelter Graphit in Batteriequalität: Ein Durchbruch
Aurubis und Talga haben ein innovatives Verfahren zur Herstellung von recyceltem Graphit in Batteriequalität entwickelt. Dieses Verfahren könnte die Nachhaltigkeit in der Batterieproduktion revolutionieren und den Ressourcenverbrauch erheblich reduzieren.
Verpackungen recyclingfreundlich gestalten – Lösungen mit TOMRA und Henkel
Der Artikel zeigt, wie TOMRA Henkel dabei unterstützt, Verpackungen recyclingfreundlich zu gestalten. Durch innovative Technologien und Kooperationen werden Verpackungen optimiert, um das Recycling zu erleichtern und Ressourcen zu schonen.
Rücknahme von Elektroschrott durch Discounter: Aldi & Lidl im Fokus
In einem wegweisenden Urteil hat die Deutsche Umwelthilfe die Discounter Aldi Süd und Lidl dazu verpflichtet, alte Elektrogeräte von ihren Kunden zurückzunehmen. Dies stellt einen wichtigen Schritt im Umweltschutz dar und verbessert die Entsorgungspraktiken.
Mehr Recycling: Aufklärung zur Mülltrennung in Deutschland
Die bundesweite Aufklärungsaktion 'Deutschland trennt. Du auch?' hat zum Ziel, die richtige Mülltrennung in Deutschland zu fördern. Kommunen rufen alle Bürger auf, ihren Beitrag zur Müllvermeidung und zum Recycling zu leisten. Erfahren Sie, wie Sie richtig trennen können.
FENC global expansion recycled polyester – nachhaltige Wachstumsstrategie
FENC erzielt mit seiner globalen Expansion im Bereich recyceltes Polyester großen Erfolg. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen, die Umwelt und Wirtschaft verbinden und den Textilmarkt revolutionieren.
Probleme recyclingfähiger Verbundverpackungen verstehen und Lösungen finden
Der Artikel beleuchtet, wie Hersteller die Probleme recyclingfähiger Verbundverpackungen verschleiern. Sie erfahren, warum diese Verpackungen oft nicht richtig recycelt werden können und welche Herausforderungen das für die Entsorgung bedeutet.
Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert nationale Maßnahmen
Die EU-Verpackungsverordnung zeigt kaum Wirkung. Die Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesumweltministerin Steffi Lemke daher dringend nationale Maßnahmen, um Verpackungsmüll zu reduzieren und den Mehrweganteil zu erhöhen.