Logo von minimüll

Ratgeber zur Entsorgung

Im Ratgeber finden Sie umfassende Informationen und praktische Anleitungen rund um das Thema Entsorgung. Egal, ob es um die richtige Mülltrennung, Recyclingmöglichkeiten oder die Entsorgung von Sondermüll geht, hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um umweltbewusst und effizient zu handeln. Unsere Artikel bieten Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Lösungen für alltägliche Entsorgungsfragen.
Gefährliche Abfälle sicher entsorgen – Ihr Ratgeber
Gefährliche Abfälle sicher entsorgen – Ihr Ratgeber
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie gefährliche Abfälle sicher und umweltgerecht entsorgen. Von der richtigen Trennung bis zur Abgabe an Fachstellen – schützen Sie sich und die Umwelt mit einfachen Tipps.
Richtig trennen: Wohin mit Verpackungen nach dem Einkauf
Der Artikel erklärt, wie sie Verpackungen nach dem Einkauf richtig trennen: Karton ins Altpapier, saubere Kunststoffe in den Gelben Sack, Glas ins Altglas und Restmüll nur bei Verschmutzung. Mit praktischen, regionalen Tipps für besseres Recycling.
Recycelte Baustoffe für nachhaltiges Bauen: Praxis, Normen, Kosten
Der Artikel erklärt, wie Sie recycelte Baustoffe gezielt für nachhaltiges Bauen einsetzen: von Materialauswahl und Qualitätsprüfung über Herstellung und Verarbeitung bis zu Kosten, Normen und realen Bauprojekten. Praxisbeispiele zeigen Nutzen und Grenzen.
Wärmepumpe im Altbau: Lohnt sich der Einbau?
Der Artikel prüft, ob eine Wärmepumpe im Altbau sinnvoll ist. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zu Voraussetzungen, benötigten Modernisierungen, Kosten, Fördermöglichkeiten und zu technischen Alternativen, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Balkonkraftwerk mit Speicherlösung installieren – Ihr Leitfaden zur effizienten Nutzung
Der TÜV-Verband erklärt, wie Sie ein Balkonkraftwerk mit Speicherlösung installieren und Solarstrom effizienter nutzen. Der Beitrag erläutert Technik, Sicherheit, Genehmigungen sowie Auswahl von Batterie, Wechselrichter, Anschluss und einfache Wartungstipps.
Solarstrom effektiv speichern für Zuhause – Ihr Praxisguide
Der Artikel zeigt, wie Sie Solarstrom zuhause effektiv speichern: Erklärt werden Batterietypen, Dimensionierung, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten. Mit Praxisbeispielen und Entscheidungshilfen finden Sie den passenden Speicher für mehr Unabhängigkeit und niedrigere Stromkosten.
Richtige Entsorgung von Medikamenten: Umwelt und Gesundheit schützen
Der Beitrag erklärt, warum die richtige Entsorgung von Medikamenten Umwelt und Gesundheit schützt. Der Verband ruft zu verantwortungsvollem Handeln auf und gibt praxisnahe Tipps: Rückgabe in Apotheken, sichere Verpackung, keine Entsorgung über Toilette.
Dynamische Stromtarife im Vergleich – So finden Sie den besten Tarif
Sie erhalten einen klaren Überblick über dynamische Stromtarife: Wie sie funktionieren, welche Vorteile variable Preise bringen und wie Sie durch zeitliche Verlagerung des Verbrauchs sowie smarte Steuerung von Geräten Geld sparen. Der Artikel erklärt Vergleichskriterien, Risiken und praktische Tipps für den Wechsel.
Wärmepumpe Mythen entlarvt – Fakten statt Irrtümer
Der Artikel klärt die häufigsten Irrtümer zur Wärmepumpe: von angeblich hohen Kosten über mangelnde Effizienz und lauten Betrieb bis hin zu Förderfragen. Sie erfahren, welche Fakten wirklich zählen, wie die Technik funktioniert und wie Sie richtig planen.
Photovoltaik oder Solarthermie: Unterschiede, Vor- und Nachteile
Der Artikel erklärt, worin sich Photovoltaik und Solarthermie unterscheiden. Er zeigt, welche Technologie sich für Strom oder Wärme eignet, bewertet Kosten, Platzbedarf und Umweltauswirkungen und gibt praxisnahe Empfehlungen, wie Sie die passende Lösung finden.
Energetische Dämmung: Tipps fürs Eigenheim
Der Beitrag zeigt, warum eine richtige energetische Dämmung für Ihr Eigenheim wichtig ist. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Auswahl von Materialien sowie zu Wand-, Dach- und Kellerdämmung, Hinweise zu Förderprogrammen und eine umsetzbare Planungshilfe.
Kühl bleiben ohne Klimaanlage: Effektive, nachhaltige Strategien
Die DBU zeigt, wie Sie ohne Klimaanlage für ein kühles Zuhause sorgen. Mit gezielter Beschattung, nächtlichem Stoßlüften, Dämmung, hitzeschutzender Verglasung, reflektierenden Oberflächen und Begrünung reduzieren Sie Temperaturspitzen und senken den Energiebedarf nachhaltig.
Gasheizung vs Wärmepumpe Kostenvergleich – Was lohnt sich wirklich?
Der Artikel analysiert die Verbrauchskosten von Gasheizungen im Vergleich zu Wärmepumpen und zeigt auf, dass Gasheizungen im Schnitt 38 Prozent teurer sind. So erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie durch den Einsatz moderner Wärmepumpen Heizkosten effektiv senken können.
Ford Pro Heim-Ladelösung für kleine Unternehmen – Effizient laden und Kosten sparen
Ford Pro startet eine neue Heim-Ladelösung, die speziell kleinen Unternehmen den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert. Die Lösung ist einfach zu installieren, sicher und bietet eine effiziente Ladeleistung für den Arbeitsalltag.
Umstellung auf Wärmepumpe Mehrfamilienhaus – So funktioniert's
Lars-Oliver Breuer von Diehn Heizungstechnik GmbH erklärt, wie Sie die Umstellung auf eine Wärmepumpe in einem Mehrfamilienhaus planen und umsetzen. Der Artikel zeigt wichtige Schritte, Vorteile und Herausforderungen auf, damit Sie effizient und nachhaltig heizen können.
richtige Mülltrennung Deutschland – Die größte Aktion für saubere Umwelt
Duale Systeme starten die größte bundesweite Aktion zur richtigen Mülltrennung in Deutschland. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Mülltrennung aktiv zum Umweltschutz beitragen können.
E-Auto-Ladestation Zaptec Go 2 – Die Zukunft des Ladens
Die E-Auto-Ladestation Zaptec Go 2 überzeugt mit modernster Technologie, hoher Effizienz und einfacher Bedienung. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektroauto schnell, sicher und smart laden möchten.
gesetzeskonforme E-Ladesäulen Lösungen mit TeleCash von Fiserv
Der Artikel stellt die gesetzeskonforme Gesamtlösung von TeleCash vor, die speziell für E-Ladesäulen entwickelt wurde. Sie erfüllt alle rechtlichen Vorgaben und erleichtert den Betrieb Ihrer Ladestation.
Montagesystem PV Module Trapezblechdach – Das pfiffige TrapFIX
Der Artikel stellt das innovative Montagesystem TrapFIX vor, das speziell für PV Module auf Trapezblechdächern entwickelt wurde. Es überzeugt durch einfache Handhabung, hohe Sicherheit und Zeitersparnis bei der Installation.
Wohnmobil Reisen für Familien – Tipps für unvergessliche Abenteuer
Der Artikel zeigt, warum Wohnmobil Reisen für Familien immer beliebter werden. Er gibt praktische Tipps für Familien, Senioren und Singles, um die Freiheit auf Rädern sicher und entspannt zu genießen.