Letztes Update: 25. August 2024
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreichte 2023 einen Anteil von 56 %. Windkraft war der wichtigste Energieträger. Im Jahr 2024 wird erwartet, dass dieser Trend weiter zunimmt.
Im Jahr 2023 hat Deutschland einen bedeutenden Meilenstein in der Stromerzeugung erreicht: 56 % des erzeugten Stroms stammten aus erneuerbaren Energieträgern. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft und zeigt, wie sich der Energiemarkt in Deutschland verändert.
Windkraft war im Jahr 2023 der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Mit einem Anteil von 31,0 % an der gesamten Stromerzeugung übertraf sie alle anderen Energiequellen. Der Anstieg der Windkraft um 13,8 % im Vergleich zum Vorjahr ist auf ein gutes Windjahr und den Leistungszubau um 4,3 % zurückzuführen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig die Windkraft für die Energiewende ist.
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik stieg im Jahr 2023 leicht auf 11,9 %. Trotz eines Zubaus an Photovoltaikleistung von 18,0 % war die eingespeiste Strommenge mit 53,6 Milliarden Kilowattstunden rückläufig. Dies ist auf die geringere Gesamtstromerzeugung zurückzuführen. Dennoch bleibt Photovoltaik ein wichtiger Bestandteil der erneuerbaren Energien.
Die Erzeugung und Einspeisung von Strom aus konventionellen Energieträgern wie Kohle und Kernenergie ging im Jahr 2023 deutlich zurück. Der Anteil von Kohlestrom sank um 30,8 % auf 26,1 %. Die Abschaltung der letzten Kernkraftwerke im April 2023 führte zu einem Rückgang der Stromeinspeisung aus Kernenergie auf nur noch 1,5 %.
Die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird auch im Jahr 2024 eine zentrale Rolle spielen. Mit dem weiteren Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie der Förderung neuer Technologien wird erwartet, dass der Anteil erneuerbarer Energien weiter steigt. Dies ist nicht nur aus ökologischer Sicht wichtig, sondern auch für die Energiesicherheit Deutschlands.
Im Jahr 2023 stieg die importierte Strommenge um 40,6 % auf 69,3 Milliarden Kilowattstunden, während die exportierte Strommenge um 21,5 % sank. Deutschland importierte somit erstmals seit 2002 mehr Strom als es exportierte. Diese Entwicklung zeigt, wie sich der Energiemarkt verändert und welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind.
Seit 2018 hat sich die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien kontinuierlich erhöht. Während 2018 noch 62,8 % der Stromeinspeisung aus konventionellen Energieträgern stammte, waren es 2023 nur noch 44,0 %. Diese Entwicklung zeigt den Fortschritt der Energiewende und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im Jahr 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. Mit einem Anteil von 56 % an der gesamten Stromerzeugung zeigt Deutschland, dass die Energiewende auf einem guten Weg ist. Die Herausforderungen bleiben jedoch bestehen, insbesondere in Bezug auf die Import- und Exportmengen sowie die weitere Reduktion konventioneller Energieträger. Die Stromerzeugung erneuerbare Energien 2024 wird daher ein spannendes und wichtiges Thema bleiben.
Die Stromerzeugung 2023 zeigt einen erfreulichen Trend: 56 % des Stroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung. Ein weiterer Fortschritt in diesem Bereich ist die Installation von Photovoltaikanlagen Gewerbeimmobilien Düsseldorf. Diese Anlagen tragen dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien weiter zu erhöhen und die Umwelt zu schonen.
Ein bedeutender Aspekt der Energiewende ist auch die staatliche Unterstützung. Die staatliche Förderung Heizungstausch 2024 ist ein Beispiel für solche Maßnahmen. Durch finanzielle Anreize wird der Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme erleichtert. Dies trägt nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, sondern unterstützt auch die nachhaltige Entwicklung.
Ein weiterer interessanter Ansatz zur Förderung erneuerbarer Energien ist die Allianz von Unternehmen und Organisationen. Die Allianz Solarwirtschaft Europa setzt sich für die Zukunftssicherung der Solarenergie ein. Durch gemeinsame Anstrengungen und Investitionen wird die Solarwirtschaft gestärkt und der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben.
Die Stromerzeugung 2023 zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Mit weiteren Maßnahmen und Kooperationen können wir den Anteil erneuerbarer Energien noch weiter steigern und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.